Wie geht’s uns eigentlich?
Sie wollen mitmachen, mitwirken, mitentscheiden – bei DMK herrscht in vielen Bereichen eine hohe emotionale Bindung bei den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Laut Meinungsforschern ein vergleichsweise seltenes Ergebnis in Deutschland – und ein großer Erfolg für DMK.

Was bringt Menschen dazu, sich nicht nur zur Arbeit zu bewegen, sondern mit Freude Teil eines Teams zu sein? Darum geht es bei der emotionalen Mitarbeiterbindung: Sie entsteht, wenn man sich gesehen fühlt, die eigenen Stärken zählen und die Arbeit mehr ist als nur ein Job. Sie schafft Leistung und trägt am Ende bei DMK dazu bei, einen höheren Milchpreis zu erzielen. Und das ist sogar messbar. Mit BUZZER erfährt DMK jährlich in einer weltweiten Mitarbeiterbefragung, inwieweit die Bedürfnisse der Mitarbeitenden am Arbeitsplatz erfüllt sind. Seit 2021 arbeitet DMK dazu mit Gallup zusammen. Gallup ist ein weltweit tätiges Markt- und Meinungsforschungsinstitut. Seit über 40 Jahren untersucht Gallup das Mitarbeiterengagement und hat daraus die sogenannten “Q12” entwickelt – zwölf zentrale Faktoren, die die emotionale Bindung am Arbeitsplatz messen und die Grundlage für die BUZZER Befragung bilden. 

Bei DMK haben viele der Beschäftigten eine hohe emotionale Bindung zum Unternehmen und für sie ist die Arbeit mehr als nur ein Job. Diese Zahl hat sich in den letzten vier Jahren mehr als verdoppelt. Das ist nicht nur ein schöner Erfolg, sondern ein echter strategischer Vorteil für DMK als Unternehmen. Emotionale Bindung erhöht nicht nur die Produktivität, sondern macht auch widerstandsfähiger in Zeiten des Wandels – wichtig gerade jetzt, wo DMK vor großen Veränderungen wie der Fusion steht. BUZZER heißt, gemeinsam besser werden, durch ehrliches Feedback, offene Teamgespräche und konkrete Maßnahmen, die aus den Ergebnissen der Umfrage entstehen.

Diana Sonnenberg vom Marktforschungsinstitut Gallup erklärt die Umfrageergebnisse:

Hohe Beteiligung

Mitarbeiter wollen gehört werden

Mitarbeiter wollen gehört werden, wollen DMK verbessern – und das schon im 5. Jahr in Folge. Für mich spiegelt das den Teamgeist und den Hunger bei DMK wider, immer noch ein Stück besser werden zu wollen, auch wenn es manchmal nicht so schnell geht, wie man es sich vielleicht wünscht.

Mitarbeiter sind mit dem Herzen dabei.

Emotionale Bindung

Seit 2021 hat sich der Befragungsdurchschnitt bei DMK um mehr als einen halben Skalenpunkt verbessert – das ist Best Practice, wenn wir die Entwicklung mit anderen Unternehmen vergleichen. 45 % der Mitarbeitenden bei DMK zeigen eine hohe emotionale Bindung zum Unternehmen, das heißt für sie ist ihre Arbeit nicht nur ein Job, sondern sie sind mit Herz, Hand und Verstand dabei, sie gehen die extra Meile für ihre Kollegen und für eure Landwirte. 

Führungsgedanke geht über die Business Unit hinaus

CI-Engineers fördern eine bessere Arbeitskultur

Um in den Units effizienter zu arbeiten, wurde mit dem Programm TIGER viel erreicht: CI- Engineers setzen sich für eine bessere Zusammenarbeit, neue Inspirationen durch agile Teams und übergreifende Zusammenarbeit an Projekten über die Units hinaus ein. Das fördert das Verantwortungsgefühl und die Kreativität jedes Einzelnen und trägt zur Motivation bei. Darüber hinaus wurden die CI Engineers zu Engagement Champions ausgebildet und unterstützen tatkräftig bei allen Themen rund um BUZZER und der Steigerung des Engagements.

Feedback hilft dabei, sich selbst zu verbessern

Jahresgespräche für alle

Die Feedbackkultur hat sich messbar massiv verbessert. Fast die Hälfte aller Mitarbeitenden findet es gut, dass sie sich individuell gesehen fühlen, unter anderem indem die Führungskräfte mit ihren Mitarbeitern über ihre Fortschritte sprechen. Das Prinzip: Weg vom Chef, hin zum Coach, der die Stärken seiner Spieler erkennt, jeden einzelnen Spieler sieht, Feedback und Anerkennung gibt und Entwicklungsmöglichkeiten aufzeigt.

Feedback wird umgesetzt

Lerneffekte durch Inspiration

Die Feedbacks der Mitarbeiter verstauben nicht in Notizbüchern. Aus ihren Inspirationen werden Maßnahmen abgeleitet und im Team umgesetzt. Fast 100 Teams, die im letzten Jahr gemeinsam an Maßnahmenplänen gearbeitet haben, konnten die Leistung des Unternehmens in verschiedenen Bereichen erheblich verbessern.

Menschen vernetzen sich

Sich als Teil des Ganzen fühlen

Mitarbeiter aus allen Business Units werden immer besser miteinander vernetzt. Die myDMK App ist nur ein Tool von vielen, das dabei hilft, die interne Kommunikation zu fördern. Digitalisierung im gewerblichen Bereich wird verbessert, damit die Kollegen wissen, was los ist und sich als Teil von DMK fühlen zu können. Auf diese Weise entstehen Freundschaften unter Mitarbeitern. DMK wird daher überwiegend als agiler Arbeitgeber wahrgenommen. 

Offenheit des Top-Managements

Kommunikation ist King

Auch CEO Ingo Müller steht für ehrliches Feedback und echte Verbesserungsvorschläge. Müller kommt selbst aus der Produktion, kennt die Herausforderungen an der Basis und nimmt Rückmeldungen von Mitarbeitenden nicht nur ernst, sondern fordert sie aktiv ein. Gerade in Zeiten, in denen massive Veränderungsprozesse im Rahmen einer Fusion anstehen würden, gibt es unternehmensübergreifend Fragen und Unsicherheiten. Das Top-Management habe Informationen transparent geteilt – das schuf Vertrauen. 

„Das Umfrageergebnis spiegelt wider, wie sehr sich unsere Kultur und unser Arbeitsumfeld bei DMK in den letzten Jahren weiterentwickelt haben…”

Inga Stolle
Inga Stolle
HR Manager Projects & Policies, verantwortlich für BUZZERDMK

„… Ich bin unglaublich stolz auf das, was wir als #TeamDMK gemeinsam erreicht haben.”

Inga Stolle
Inga Stolle
HR Manager Projects & Policies, verantwortlich für BUZZERDMK.

„In den Bereichen Feedback und Anerkennung hat DMK die größten Sprünge gemacht. Nicht bei jedem einzelnen und in jeder Unit, aber der jetzige Kurs ist richtig, um noch mehr Menschen abzuholen.”

Diana Sonnenberg
Diana Sonnenberg
Managing Director bei Gallup

„Veränderungsprozesse vorantreiben und dabei an alle denken – vom Milchsammelwagenfahrer über die Produktionsstandorte bis in die Büros – das sind wesentliche kulturelle Erfolgsfaktoren von DMK.”

Jörn Eggemann
Jörn Eggemann
Global Head of Corporate HR
Michael Kraut (Aus Sicht des Mitarbeiters und FK) - Zeven
Naya und Emily (beide Auszubildende zur Industriekauffrau) aus Bremen